top of page

3D Süßer Adventskranz

Ober-/Unterhitze: 160°C

Backzeit: 30 Minuten.

Zubereitung: 3 Stunden  

Zutaten Teig:

4 Eier

200 g Zucker

1 Prise Salz

1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

200 ml kohlensäurehaltiges Wasser

200 ml Öl

300 g Mehl

100 g Speisestärke

1 Backpulver

Zutaten Keksfüllung:

300 g Spekulatiuskekse

100 g Butter, geschmolzen

 

Zutaten Zitronencreme: 

60 ml Saft von 2 Zitronen

2 Blatt Gelatine

600 g Frischkäse

150 g Zucker

1 Prise Salz

300 g Sahne bei Raumtemperatur

Zutaten Buttercreme:

ca. 180 g Eiweiß

300 g Zucker

500 g Butter (weich!)  

 

Dekoration:

200 g Fondant, weiß

400 g Modellierschokolade, rot

Lebensmittelpaste, grün

Lebensmittelfarbe, gelb

Lebensmittel Pulverfarben, gold

Zuckerperlen nach Wahl

 

DSC_0012.JPG

Zubereitung:

Teig:

Den Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt ca. 5 Min. sehr schaumig rühren, bis die Eiermasse ganz hell wird. Öl und Wasser zufügen und kurz bei niedriger Stufe einrühren. Als nächstes Mehl, Speisestärke und Backpulver durch einen Sieb in die Mischung hineingeben. Und kurz verrühren. Den Teig in die 24 cm Backform geben und bei 160°C backen. Den Kuchen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen..

Zubereitung:

Buttercreme:

Das Eiweiss mit dem Zucker über dem Wasserbad auf ca. 80°C erhitzten, mit häufigem rühren. Wird nicht regelmässig gerührt kocht das Eiweiss & wird richtig hart ( wie ein gekochtes Ei halt (; ) & ist dann nicht mehr zu gebrauchen - dh. es muss dann wieder neu abgewogen werden.

Wenn das Eiweiss auf ca. 80°C erhitzt ist ( zur not ein Termometer zur Hilfe nehmen ) & die Zuckerkristalle sich alle gelöst haben ( Probe : die Masse zwischen Daumen & Zeigefinger reiben.) wird die Masse in die SAUBERE ! Küchenmaschine gegeben & aufgeschlagen (idealer Weise gibt man noch eine Prise Salz dazu).
Wenn die Masse schöne, feste Spitzen steht & abgekühlt ist wird in 3 - 4 Portionen die weiche Butter dazu gegeben & so lange laufen gelassen bis eine schöne glatte Masse ergibt.
Bereit zum füllen, einstreichen & aufspritzen.

Zubereitung:

Zitronencreme-Füllung:
Den Zitronensaft und die Gelatine in eine Schüssel geben und für ca. 5 Minuten einweichen lassen. Anschließend geben wir die Gelatine in die Mikrowelle für 30 Sekunden bei 800 Watt bis sich die Gelatine komplett auflöst und sich am Rand kleine Bläschen bilden. Nun stellen wir die Zitronen-Gelatinenmischung zur Seite und schlagen Frischkäse , Zucker und Salz in der Küchenmaschine für 2 Minuten auf mittlerer Geschwindigkeit cremig. Nach und nach die Sahne hinzufügen und für weitere 2 Minuten weiterschlagen bis die Mischung flauschig wirkt. Fügt ¼ Tasse Zitronencreme in die Gelatine, vermengt sie und gebt diese dann in die komplette Frischkäsemischung zurück. Für ca. 3 Minuten auf mäßiger Geschwindigkeit luftig schlagen. Für ca 1 Stunde kühl stellen.

Torte fertigstellen:

Kuchenteige mit einem Tortenmesser in 3 gleichmäßige Schichten schneiden. Die Spekulatiuskekse zerbröseln und mit der Butter vermischen. Dann alle 3 Füllungen in Schichten auf die Böden verteilen.  Zuerst die Spekulatiusfüllung, dann die Zitronencreme und dann wieder einen Biskuitboden. Jetzt kann die Torte zum fest werden in den Kühlschrank. In der Zwischenzeit färde ich die Buttercreme ein. 3/4 davon in grün und 1/4 in gelb. Wenn dies erledigt ist, schneiden wir einen Kreis in die Mitte der Torte und nehmen den Teig dort hinaus, so dass ein Ring entsteht. Ich hatte einen Rand von 3 cm. (Die Größe ist jedem selbst überlassen).

Damit der Kranz keine Kanten hat, runden wir diese (innen und außen) mit einem scharfen Messer ab. Jetzt mit grüner Buttercreme einstreichen (für die Krümelbindung) und in den Kühlschrank stellen.

Um mit Spritzbeutel einen zweifarbigen Effekt zu erreichen, schneiden wir eine rechteckige Glassichtsfolie (ca. 10x15cm) und streichen die gelbe Buttercreme drauf. Bilden diese zu einer Wurst und verschließen das eine Ende. Das andere bleibt offen. Nun die grüne Buttercreme in einen Spritzbeutel geben mit Grastülle geben, mit Hilfe eines Löffels die Buttercreme an den Rand drücken und die Glassichtsfolie mit der gelben Buttercreme hineingeben. Beim drücken kommen jetzt beide Farben zum Vorschein. Mit schnellen Bewegung die Buttercreme etwas schräg an die Torte bringen.

Nun kommt der schöne Teil, nämlich das Dekorieren :)

Wie ich die Blumen hergestellt habe, seht ihr in diesem Video:

Für die Kugeln, 3 kleine und 3 große Kugeln aus weißem Fondant herstellen und mit goldener Pulverfarbe einfärben.

Eine rote Schleife herstellen und mit Zuckerperlen schmücken und fertig ist unser Weihnachtskranz :)

Merry Christmas und viel Erfolg beim Nachmachen!

Angeliki :-)

bottom of page